Frequently Asked Questions

Auf dieser Seite findest Du die Antworten auf häufige Fragen, die uns oft gestellt werden.

Nein. Weder privat noch für Veranstaltungen. Zum einen aus rechtlichen Gründen, zum anderen weil wir bei Fremdveranstaltungen die Außenwirkung nicht in der Hand haben. Alles, was im Kanal passiert, fällt auf uns zurück.

Vielleicht. Ihr könnt Euch gerne bei uns bewerben! Wir verstehen uns als lokale Bühne für junge Künstler aus der Region, nicht als große Eventlocation. Heißt maximum 300 Besucher, Doordeal und günstiger Eintritt. Wir entscheiden, wer wann und unter welchen Bedingungen bei uns spielt.

Das Schülercafé ist eigentlich ab 13 Jahren. Wenn doch mal jüngere Freunde oder Geschwister mitkommen, dann ist das schon okay. Wichtig ist, dass wir aus unserer Jugendarbeit keine Kinderveranstaltung machen werden. Abendveranstaltungen sind generell ab 14 Jahren.

Achtung: Wir akzeptieren keine Muttizettel! Wenn Sie Ihrem unter 14jährigen Kind den Besuch einer unserer Abendveranstaltung ermöglichen möchten, dann kann dies nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person erfolgen.

Bei Abendveranstaltungen gibt es ab 16 Jahren und ab 18:00 Uhr Bier. Im Schülercafé gibt es keinen Alkohol.

Nein. Unsere Freizeitangebote wie Kicker, Billard, Darts, Spiele und WLAN sind kostenfrei, unser Getränke- und Essensangebot muss nicht genutzt werden. Natürlich freuen wir uns, vor allem bei Veranstaltungen, wenn Du ein bisschen Kohle bei uns lässt. Jugendarbeit und so.

Im Schülercafé kannst Du gerne eigenes Essen und Getränke mitbringen, solange Du keinen Alkohol dabei hast. Bei Veranstaltungen sind keine mitgebrachten Speisen und Getränke erlaubt.

Nein. Jugendzentrum. Keller. Brandschutz.

Nein. Solche Produkte sind ab 18 und haben in einem Jugendtreff nichts verloren.

Wer mit sowas bei uns erwischt wird fliegt raus, bekommt Hausverbot und ggf. wird Anzeige erstattet. Achtung: Bei diesem Thema verstehen wir KEINEN Spaß. Das gilt auch für Anscheinswaffen, Softair, stumpfe Butterflys usw. Sowas wollen wir nicht in unser Jugendzentrum haben.

Nein. Die Preise für Essen, Getränke und Snacks liegen nur knapp über dem Einkaufspreis, da wollen wir nur kostendeckend arbeiten und nichts verdienen. Manchmal legen wir auch drauf. Bei Veranstaltungen werden die Eintritts- und Getränkeeinnahmen zur direkten Finanzierung des Events verwendet.

Die Immobilie gehört der Evangelischen Luthergemeinde Worms, die Bauunterhaltung liegt (noch) bei der Evangelischen Gesamtgemeinde Worms. Die Arbeit im Kanal wird vom Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau getragen, das auch der Anstellungsträger für die pädagogische Leitung, die FSJ-Stelle und die Reinigungskraft ist.

Henry Spielhoff ist seit 2010 als Gemeindepädagoge beim Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau angestellt und kümmert sich als „Kanalchef“ um alles, was im Kanal anliegt. Seit Sommer 2024 hat er eine volle Stelle, davor waren es 75%.

Henry hat an einen Magister in Pädagogik, Geschichte und Soziologie der TU Darmstadt und die Zusatzqualifikation Gemeindepädagogik der EHD. Er spielt mehrere Instrumente, liebt komplizierte Brettspiele, kann kochen, hat Ahnung von Grafik- und Webdesign, ist handwerklich fit (Makita forever!) und hat von der Nähmaschine über das Schweißgerät bis zum 3D-Drucker eigentlich immer irgendwas von seinem Zeug dabei, um es im Kanal einzusetzen… 🙂